Jahresabschluss 2015, DRK-Ortsverein St. Leon.
Ein besonderer Gruß galt dem Vertreter des Bürgermeisters Dr. Eger, Herrn Rudi Heger. Herr Dr. Eger war leider verhindert. Des Weiteren wurde als Vertreter des DRK Kreisverbandes der stellv. Kreis-Bereitschaftsleiter Filipe Duarte Nogueira begrüßt.
Wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns.
Im abgelaufenen Jahr waren wir bei 105 Einsätzen und Veranstaltungen mit 25 aktiven Helfern ca. 2200 Stunden im Einsatz. Nicht aufgeführt sind die Stunden, die von weiteren Personen geleistet wurden, um uns zu unterstützen, ich meine damit Angelika Biada, Ria Hofmann, Sonja Kamuf.
Als große Posten erscheinen dabei die 2 Blutspenden mit 385 Stunden und 47 Helferinnen und Helfer, wir haben in beiden Aktionen 204 Blutspender erreicht, davon 26 Erstspender. Beim KSV Malsch haben wir 71 Stunden Sanitätsdienst geleistet. Beim Golfclub waren wir bei 7 Einsätzen und haben dort 295 Stunden Sanitätsdienst geleistet. Beim 1899 TSG Hoffenheim Damenfußball waren wir bei 20 Einsätzen mit 100 Stunden tätig. Während der Ferienspaß-Aktion waren 9 Helferinnen und Helfer 47 Stunden tätig. Wie in den Jahren zuvor haben wir auch wieder bei der Roter Kerwe Sanitätsdienst geleistet, dabei waren 9 Helferinnen und Helfer 92 Stunden im Einsatz, mit Zelt und RTW, dabei wurde 12-mal Hilfe geleistet. Erstmals haben wir den Faschingsumzug der Gemeinde mit 7 Helfern abgesichert, dort waren etliche Hilfeleistungen zu erbringen. Des Weiteren haben wir auch zum ersten Mal den Golfparklauf des TSV Rot mit 8 Helfern sanitätsdienstlich abgesichert.
Unsere HvO-Gruppen ( Helfer vor Ort ) waren im vergangenen Jahr 135-mal in unserer Gemeinde im Einsatz und haben damit den Rettungsdienst tatkräftig unterstützt. Hier wurden rund 350 Stunden Dienst geleistet.
Im Bevölkerungsschutz waren 12 Helferinnen und Helfer bei 2 Zugabenden 24 Stunden in Ausbildung. Weitere 4 Helfer haben in Sinsheim bei der Unterbringung von Flüchtlingen in der Messehalle 40 Stunden Dienst geleistet.
Anschließend wurden für langjährige aktive Mitgliedschaft folgende Helferinnen und Helfer geehrt:
15 Jahre Beate Kamuf
25 Jahre Petra Hartmann
25 Jahre Diana Bernhardt
35 Jahre Rosa Seifert
35 Jahre Ellen Wieland
40 Jahre Marianne Hage
45 Jahre Herbert Hofmann
60 Jahre Hannelore Hartmann
5 Jahre Lukas Kamuf
5 Jahre Mike Kamuf
5 Jahre Tabea Hartmann
5 Jahre Carola Becker
Nachdem die Ehrungen vorgenommen waren und zum geselligen Teil übergegangen wurde, wünschte der Vorsitzende allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2016.
St. Leon, 24.11.2015
Es ist fast geschafft ...
Anstelle von Weihnachtspräsenten für die Kunden, hat sich der Inhaber der Metzgerei Wagner, Andreas Wagner, auch in diesem Jahr wieder dazu entschlossen eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen. Als Herr Wagner von den Plänen zur Anschaffung eines Fahrzeuges für die HvO-Gruppe im DRK St. Leon erfuhr, fiel die Entscheidung, wer in diesem Jahr unterstützt werden soll nicht schwer.
Der DRK-Ortsverein St. Leon bedankt sich herzlichst bei der Familie Wagner für die Spende über 500,- € und freut sich, dass wir nun wirklich sagen können: Es ist fast geschafft !
_________________________________________________________________________________
St. Leon - Rot, im November 2015
Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Freunde und Förderer des Deutschen Roten Kreuzes,
Wir helfen Ihnen – bitte helfen Sie uns
Die "Helfer vor Ort" vom DRK St. Leon sind unter der Woche von 18:00 Uhr bis zum nächsten Morgen um 6:00 Uhr, am Wochenende und an den Feiertagen rund um die Uhr für Sie ehrenamtlich und unentgeltlich im Dienst.
Die Helfer vor Ort überbrücken die Anfahrtszeit des Rettungsdienstes, um im Notfall qualifizierte medizinische Hilfe sicherstellen zu können. Unser bisheriges Einsatzfahrzeug hat uns seit April 2013 bei über 350 Einsätzen gute Dienste geleistet. Doch nun nagt der Zahn der Zeit an unserem mittlerweile über 16 Jahre alten Fahrzeug. Aufgrund erhöhter Sicherheitsanforderungen für Fahrzeuge die im rettungsdienstlichen Einsatz sind und dem Hintergrund dass sich nun auch noch Bremsen und Fahrwerk zu einem permanenten Reparatur- und Kostenfaktor für den Verein entwickeln, wird es Zeit sich nach einem Ersatz umzusehen. Wir haben uns daher entschlossen uns nach einem neuen Einsatzfahrzeug umzuschauen, für das der Verein jedoch alleine aufkommen muss. Die Kosten für das Grundfahrzeug belaufen sich auf ca. 29.000,00 EUR, die technische Umrüstung für den rettungsdienstlichen Einsatz schlägt nochmal mit annähernd 15.000,00 EUR zu Buche, sodass mit einer Gesamtinvestition von ungefähr 44.000,00 EUR zu rechnen ist.
Trotz bereits erhaltener Spenden und zugesagten Förderungen besteht noch eine Finanzierungslücke von rund 14.000,- EUR die der Ortsverein zu tragen hat.
Das schaffen wir nur mit Ihrer Hilfe!
Wenn Sie uns unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf unten stehendes Konto.
Wir versichern Ihnen, dass Ihre Zuwendungen zu 100% der Arbeit des DRK St. Leon zugutekommen und somit auch jedem einzelnen Mitbürger.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt aus. Bei Beträgen bis 200 Euro genügt der Überweisungsbeleg.
Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Ihr DRK St. Leon
Wolfgang Greulich Michael Hartmann
1. Vorsitzender Bereitschaftsleiter
DRK Ortsverein St. Leon
IBAN: DE35 6725 0020 0009 1849 88
BIC: SOLADES1HDB
Verwendungszweck: SPENDE Helfer vor Ort
Hier können Sie unseren Spendenaufruf auch als PDF downloaden.
_________________________________________________________________________________
St. Leon, 14.09.2015
Und wieder sind wir unserem Ziel ein großes Stück näher gekommen.
Die Kolpingsfamilie unterstützt den DRK-Ortsverein St. Leon mit einer Spende in Höhe von 2.000 € zur Anschaffung eines neuen HvO Fahrzeugs. Darüber freuen wir uns sehr und bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern der Kolpingsfamile St. Leon.
_________________________________________________________________________________
St. Leon, 10.09.2015

Der DRK-Ortsverein St. Leon bedankt sich ganz herzlich bei der Sparkasse Heidelberg für die Spende über 1.000 € zur Anschaffung eines neuen HvO Fahrzeugs. Wir freuen uns über die Unterstützung durch die Sparkasse Heidelberg und kommen damit unserem großen Ziel wieder ein Stück näher.
_________________________________________________________________________________
St. Leon, 30.08.2015
Der DRK-Ortsverein St. Leon bedankt sich bei all jenen, die sich im Zuge der Mitgliederwerbung im August 2015 entschlossen haben Mitglied im Deutschen Roten Kreuz zu werden.
Insgesamt konnten nahezu 200 Neumitglieder geworben werden. Darauf sind wir stolz, denn es zeugt von der Akzeptanz des Deutschen Roten Kreuzes in unserem Ort. Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung als Fördermitglieder, würden es aber auch begrüßen wenn Sie uns nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch das eine oder andere Neumitglied Interesse an einer aktiven Mitarbeit in unserem Ortsverein zeigt.
Wenn Sie sich also angesprochen fühlen, besuchen Sie uns doch gerne mal an einem unserer Übungsabende im Feuerwehrgerätehaus St. Leon. Nähere Info hierzu gibt ihnen gerne unser 1. Vorsitzender Wolfgang Greulich.
_________________________________________________________________________________
St. Leon / Sinsheim, 26.08.2015
Die Flüchtlingskrise geht auch an uns nicht vorbei: Nachdem Mitte letzter Woche, mit einer Vorlaufzeit von nur 48 Stunden, unser Kreisverband von der Landesregierung beauftragt wurde in der Messehalle 6 in Sinsheim eine Behelfserstaufnahme (BEA) für 1.000 Flüchtlinge einzurichten und zu betreiben, wurde auch unser Ortsverein angefragt wie wir hier unterstützend tätig werden könnten.
Trotz Urlaubszeit gelang es ganz spontan 2 Helfer für den Freitag zu mobilisieren, sowie jeweils 1 Helfer für Sonntag und Dienstag. Als unsere beiden Helfer dann am Freitag in Sinsheim eintrafen, wurden Sie zusammen mit den anderen ehrenamtlichen Helfern in verschiedene Gruppen eingeteilt. Einer unserer Helfer wurde dann in der Registrierung, der andere Helfer in der Betreuung eingesetzt. In der Registrierung wurden die ankommenden Flüchtlinge namentlich erfasst und auch andere Daten, teils mit Hilfe von ebenfalls ehrenamtlichen Dolmetschern, festgehalten. Danach wurden den Flüchtlingen von der Betreuungsgruppe die entsprechenden "Kammern" in der Unterkunft zugewiesen und dorthin gebracht. Eine weitere Aufgabe der Betreuungsgruppe bestand darin, ein Starterset auszugeben, dessen Inhalt ein Kopfkissen, ein Spannbetttuch, eine Decke sowie Hygieneartikel wie Seife, Handtuch, Zahnbürste und Zahnpasta war. Nicht viel für unsere Verhältnisse, aber ein Geschenk für viele der Flüchtlinge die zu einem nicht geringen Teil mit leeren Händen aus den Bussen stiegen, mit denen sie nach Sinsheim gebracht wurden. Ohne in Details zu gehen, wurden wir Zeugen so mancher erschütternden Geschichte. Die Einsätze unserer Helfer am Sonntag und Dienstag liefen ähnlich ab und am Dienstagabend war die BEA mit rund 1.000 Flüchtlingen voll belegt.
An den 3 Einsatztagen leisteten wir mit 4 Helfern rund 40 ehrenamtliche Dienststunden.
05.07.2015 DRK Sommerfest 2015
Am 5. Juli 2015 feierte das DRK St. Leon sein alljährliches Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen.
Trotz der anhaltende Hitze fanden doch viele Besucher, Freunde und Gönner den Weg zu uns in unsere Räumlichkeiten im Feuerwehrhaus. Dort war man für das leibliche Wohl der Gäste bestens gerüstet, sei es Wurstsalat, Schnitzel mit Pommes oder selbstgemachtem Kartoffelsalat, oder eine heiße Wurst, oder gar ein belegtes Käsebrötchen. Auch unser Kaffee war bestens besucht, dort wurde bei einer Tasse Kaffee leckerer selbstgemachter Kuchen verzehrt.
Gegen 14 Uhr wurden dann langjährige passive Mitglieder für ihre Treue zum DRK St. Leon mit einer Urkunde geehrt.
Im Anschluss wurde dann unserem Bereitschaftsleiter und Zugführer Michael Hartmann eine ganz besondere Ehrung zu Teil, denn er wurde für seine Verdienste im Roten Kreuz und in der Gemeinde mit der Ehrennadel des Landes Baden Württemberg ausgezeichnet, die unser Bürgermeister Hr. Dr. Alexander Eger überreichen durfte. Auch die Ortsvereine vertreten durch Hr. Erich Heger bedankten sich mit einem Präsent für die jahrelange Unterstützung zum Wohl der Gemeinde, natürlich bedankte man sich auch mit einem Blumenstrauß bei seiner Gattin Petra Hartmann die ihn tatkräftig bei seinen vielfältigen Aufgaben unterstützt.
Trotz des heißen Wetters war unser Sommerfest noch bis in den Abend rege besucht, bis letztendlich das aufziehende Gewitter den Abschluss einläutete.
Das DRK St. Leon bedankt sich bei allen Besuchern, Freunden, Gästen und Helfern, sowie allen die durch ihre Kuchenspende oder sonstigen Beiträgen zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben.
Petra Hartmann
( Pressewart )