2019

Jahresabschluss 2019,  DRK-Ortsverein St. Leon.
Der 1. Vorsitzende des DRK St. Leon, Wolfgang Greulich begrüßte die Anwesenden.
Ein besonderer Gruß galt dem Vertreter des Bürgermeisters Herrn Dr. Eger, Fr. Marina Krenzke, sowie unserem stellv. Kreis-Bereitschaftsleiter Claus Gutfleisch mit Gattin.
Wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns.
Im abgelaufenen Jahr waren wir bisher bei 57 Einsätzen und Veranstaltungen mit 18 aktiven Helfern ca. 1695 Stunden im Einsatz.
Nicht aufgeführt sind die Stunden, die von weiteren Personen geleistet wurden, um uns zu unter-stützen, unter anderem Angelika Biada, Melanie Hoffmann, Sonja Kamuf.
Als große Posten erscheinen dabei die 2 Blutspenden mit 295 Stunden und 43 Helferinnen.
Beim Golfclub haben wir bei 7 Einsätzen und haben dort 295 Stunden Sanitätsdienst geleistet.
Im Bevölkerungs.-Katastrophenschutz waren 6 Helferinnen und Helfer bei 2 Übungen der Einsatzeinheit 24 Stunden in Ausbildung.
Im Ferienspaß waren 8 Helferinnen und Helfer 45 Stunden tätig.
Wie in den Jahren zuvor haben wir auch wieder bei der Roter Kerwe Sanitätsdienst geleistet, dabei waren 12 Helferinnen und Helfer 106 Stunden im Einsatz, dabei wurde 6-mal Hilfe geleistet.
Auch haben wir den Faschingsumzug der Gemeinde mit 8 Helfern abgesichert, dort waren etliche
Hilfeleistungen zu erbringen.
Des Weiteren haben wir im vergangenen Jahr wieder den Frühlingslauf und den Golfparklauf des STV Rot mit 8-10 Helfern sanitätsdienstlich abgesichert.
Unterstützt haben wir 2019 das DRK Leimen bei der Formel 1 in Hockenheim mit 9 Helfern mit 97 Einsatzstunden.
Zusätzlich haben unsere Helfer bei dem Fußballspielen der TSG Hoffenheim in der Prezero-Arena Sinsheim und bei SV Sandhausen im BTW-Stadion Sandhausen unterstützt.
Beim Großbrand einer Industrie-Lagerhalle am 03. April 2019 waren 7 Einsatzkräfte zur Sanitätsdienstlichen Absicherung der dort eingesetzten Einsatzkräfte im Einsatz.
Unsere HvO-System ( Helfer vor Ort ) waren im vergangenen Jahr 118-mal in unsere Gemeinde im Einsatz und haben damit den Rettungsdienst tatkräftig unterstützt.
Im Anschluss wurden für langjährige aktive Mitgliedschaft folgende Helferin und Helfer geehrt.

  5 Jahre               Stefanie Biebinger
a
10 Jahre              Beate Willnauer
10 Jahre              Sina Bender
10 Jahre              Maren Hartmann

30 Jahre              Sonja Bernhardt

Nachdem die Ehrungen vorgenommen waren gab unser Bereitschaftsleiter Michael Hartmann noch einen kurzen Überblick auf das kommende Jahr, bei dem die ersten Sanitätsdienstlichen Absicherung schon am 04. Und 05. Januar 2020 im Harres Sport und Kulturzentrum anstehen.
Nach dem Übergang zum geselligen Teil, wünschten Vorstand und Bereitschaftsleitung allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2020.

Hier ein Paar Bilder:

Kopie von DSC 0938

Kopie von Bild 02

Kopie von DSC 0942

Kopie von DSC 0944

Kopie von DSC 0947

Kopie von DSC 0949

Kopie von DSC 0952

Kopie von DSC 0956

Eine kleine Übersicht, der von uns geleisteten Absicherungen / Sanitätsdiensten:

Datum: Veranstaltung: Veranstaltungsort:
05.01.2019 Neujahrskonzert der Nussbaumstiftung 2019 Harres Sport & Kulturzentrum St. Leon-Rot
06.01.2019 Harres-Cup vom FC Rot Harres Sport & Kulturzentrum St. Leon-Rot
18.01.2019 Fußball-Bundesliga 1899 - Bayern München Stadion TSG 1899 Hoffenheim
03.02.2019 SV Sandhausen - VfL Bochum BWT-Stadion am Hardtwald
09.02.2019 Prunksitzung 2019 Letzenberghalle, 69254 Malsch
16.02.2019 Fußball-Bundesliga 1899 - Hannover 96 Stadion Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim
05.03.2019 Faschingsumzug 2019 FC Rot
22.03.2019 U20 Länderspiel Deutschland - Portugal BWT Stadion am Hardtwald, Sandhausen
06.04.2019 SV Sandhausen - SC Paderborn 07 BWT Stadion am Hardtwald, Sandhausen
13.04.2019 Chor-Konzert Human Nation St. Leon-Rot
20.04.2019 Osterfeuer Golfclub St. Leon-Rot
17.05.2019 Kundengolftunier der Sparkasse 2019 Golfclub St. Leon-Rot
19.05.2019 48. Lokalmatador-Frühlingslauf ( 2019 ) Stadion TSV Rot
30.05.2019 Allianz German Boys & Girls Open 2019 Golfclub St. Leon-Rot
31.05.2019 Allianz German Boys & Girls Open 2019 Golfclub St. Leon-Rot
01.06.2019 Allianz German Boys & Girls Open 2019, Golfclub St. Leon-Rot
05.07.2019 MLP Versammlung Harres Sport & Kulturzentrum St. Leon-Rot
06.07.2019 Preis des Präsidenten Golfclub St. Leon-Rot
06.07.2019 Budo Event "Baden rockt" Harres Sport & Kulturzentrum St. Leon-Rot
06.07.2019 Modellflugtage 2019 Modellflugplatz St. Leon
07.07.2019 Modellflugtage 2019 Modellflugplatz St. Leon
13.07.2019 Testspiel: SVS - SG Sonnenhof Großaspach BWT Stadion am Hardtwald, Sandhausen
20.07.2019 Sommerfest Golfclub St. Leon-Rot Golfclub St. Leon-Rot
25.07.2019 Formel 1   Medical Center: Dänisches Lager am Hockenheimring
27.07.2019 Kundengolftunier m:com Golfclub St. Leon-Rot
02.08.2019 SV Sandhausen - VFL Osnabrück BWT Stadion am Hardtwald, Sandhausen
16.08.2019 SV Sandhausen - 1. FC Nürnberg BWT Stadion am Hardtwald, Sandhausen
24.08.2019 Fußball-Bundesliga 1899 - Werder Bremen Stadion Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim
30.08.2019 SV Sandhausen - Darmstadt 98 BWT Stadion am Hardtwald, Sandhausen
08.09.2019 40. Lokalmatador-Golfparklauf ( 2019 ) Stadion TSV Rot
15.09.2019 Fußball-Bundesliga 1899 - SC Freiburg Stadion Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim
19.09.2019 Einweihung neues Gebäudes Anpfiff fürs Leben Opelstraße 28, 68789 St. Leon-Rot
21.09.2019 SV Sandhausen - VFL Bochum BWT Stadion am Hardtwald, Sandhausen
28.09.2019 Fußball-Bundesliga 1899 - Borussia Mönchengladbach Stadion Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim
05.10.2019 Straßenkerwe Roter Ortsvereine 2019 St. Leon-Rot
13.10.2019 Lucky 33 Finale 2019 Golfclub St. Leon-Rot
20.10.2019 Fußball-Bundesliga 1899 - Schalke 04 Stadion Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim
30.11.2019 Fußball-Bundesliga 1899 - Fortuna Düsseldorf Stadion Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim
01.12.2019 SV Sandhausen - VfB Stuttgart BWT Stadion am Hardtwald, Sandhausen
15.12.2019 SV Sandhausen - Hamburger SV BWT Stadion am Hardtwald, Sandhausen
  • Bilder: DRK St. Leon
    Bericht:
    Michael Hartmann,

    Bereitschaftsleiter, DRK Bereitschaft St. Leon
    Zugführer 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar

 ________________________________________________________________________________

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Sonntag, dem 17. November 2019 veranstaltete das DRK St. Leon einen Kaffeenachmittag für die Bevölkerung von St. Leon-Rot. Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei Ihnen für ihr zahlreiches Erscheinen bedanken, daß zu einem vollbesetzten Bereitschaftsheim geführt hat.
Ein besonderer Dank gilt auch denen, die uns durch ihre Kuchenspende so tatkräftig unterstützt haben.
 







Vielen Dank,
Ihr DRK St. Leon

________________________________________________________________________________

 

Wertvolle Unterstützung für die ehrenamtlichen Lebensretter des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.

Die Sparkasse Heidelberg überreichte den Helfer-vor-Ort-Gruppen des Deutschen Roten Kreuz (DRK) eine großzügige Spende in Höhe von 12.000 Euro.

Zwölf Helfer-vor-Ort (HvO)-Gruppen gibt es im Einzugsgebiet der Sparkasse Heidelberg. Jedes dieser „HvO-Systeme“, so der Fachjargon, konnte sich jetzt über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro freuen. Rainer Arens, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Heidelberg traf Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Wiesbeck und die Leiterinnen und Leiter der HvO-Systeme zur offiziellen Spendenübergabe an der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. Dort übergab er symbolisch die Spendenbeträge an die HvO-Gruppen in Dossenheim, Eppelheim, Gaiberg, Malsch, Meckesheim, Meckesheim-Mauer, Neckargemünd, Wiesenbach, Waldhilsbach, Bammental, Rauenberg und St. Leon.

Die 12.000-Euro-Spende ist eine hervorragende Investition in das Wohl der Bürgerinnen und Bürger, sorgen doch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK für eine schnelle Präsenz am Notfall-Ort. Die Helfer-vor-Ort-Systeme sind eine fast unverzichtbare ehrenamtliche Ergänzung in der Notfallrettung. Für die Patienten zählt im Notfall jede Sekunde. Die für ihre Aufgaben besonders qualifizierten und erfahrenen Helfer des Roten Kreuzes, die in der Nähe wohnen oder arbeiten, werden im Notfall zeitgleich mit dem Rettungsdienst über Meldeempfänger alarmiert. Sie leiten lebenserhaltende Maßnahmen ein, bis der reguläre Rettungsdienst eintrifft.

„Wir sind stolz auf unsere DRK-Helferinnen und Helfer vor Ort, die sich Tag und Nacht ehrenamtlich für ihre Nachbarn und Mitbürger engagieren“ sagte Jürgen Wiesbeck. „Dass die Sparkasse Heidelberg dieses Engagement würdigt und unsere Arbeit so großzügig unterstützt, freut uns deshalb sehr“, so der Kreisbereitschaftsleiter.

Die Spenden ermöglichen es den HvO-Systemen, dringend benötigte Ausrüstung wie T-Shirts, Hosen, oder Notfallrucksäcke zu beschaffen. „Die Sparkasse Heidelberg freut sich, diese wichtige ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen, denn unsere Gesellschaft baut auf Menschen wie die Helfer vor Ort. Unsere Spende ist daher hervorragend angelegt“, sagte Rainer Arens. „Wir wünschen den Helferinnen und Helfern vom DRK Rhein-Neckar/Heidelberg weiterhin viel Erfolg und Freude bei ihrer wichtigen Arbeit“, so der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse.

Die Helfer vor Ort sind in ihrer Freizeit im Bereitschaftsdienst und gehen normalen Berufen nach – nur wenige arbeiten auch hauptberuflich in der Notfallrettung. Die HvO-Gruppen finanzieren sich allein durch Spenden und die Mitgliedsbeiträge der zugehörigen Ortsvereine.

IMG 3336
Bild; DRK KV Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.

  • Michael Hartmann,
    Bereitschaftsleiter, DRK Bereitschaft St. Leon
    Zugführer 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar

________________________________________________________________________________

 

Wie bei vielen anderen Veranstaltungen, durften wir in diesem Jahr die Kammeraden vom DRK Leimen bei der Formel 1 in Hockenheim im Medical Center "Dänisches Lager" unterstützen.
Vom Donnerstag den 25.07. bis Sonntag den 28.07.2019 waren 9 Einsatzkräfte unserer Bereitschaft im Einsatz, dafür ein herzliches Dankeschön, auch ein herzliches Dankeschön an unsere Freunde vom DRK Leimen für das tolle Miteinander.

Hier ein Paar Bilder:

20190727 175507

IMG 20190727 WA0009

20190727 144912

IMG 20190728 WA0000

IMG 20190728 WA0001


  • Michael Hartmann,
    Bereitschaftsleiter, DRK Bereitschaft St. Leon
    Zugführer 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar

________________________________________________________________________________

Wir haben ein neues Mitglied in unserem Ortsverein,
Nachdem unser AMBU-Man nach über 20 Jahren treue Dienste in die Jahre gekommen ist, und wir unsere Qualifikation und Ausbildung immer auf einem hohen Niveau halten wollen, haben wir uns zu einer Neuanschaffung entschlossen.
Unsere Wahl fiel diesmal auf eine Laerdal-Puppe, der Resusci Anne QCPR AED mit Airway-kopf, bei der wir nicht nur die richtige Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung trainieren können, sondern auch die Intubation mit dem Larynxtubus und den Gebrauch unserer AED’s.
Wir bedanken uns auf diesem Wege ganz herzlich bei unserer Gemeinde, die uns bei der Anschaffung finanzielle unterstützt hat.

Resusci Anne QCPR AED mit Airwaykopf

Anne 01

Laerdal

  • Für das HLW-Training gemäß den ERC-Guidelines 2015
  • Anatomisch korrekte Nachbildung eines Erwachsenenkörpers
  • Esmarch Manöver
  • Manuell erzeugter Karotispuls
  • Mit Airwaykopf, für Intubation mit Endotrachealtubus, Larynxtubus und Larynxmaske, Beutel-Maske-Beatmung
  • Realistische Hebung und Senkung des Thorax
  • Für das AED Training mit ZOLL Plus AED
  • Wireless-Verbindung zwischen Steuereinheit und Übungsmodell via W-Lan.
  • Echtzeit Feedback zu Beatmungsvolumen, Kompressionstiefe und –frequenz, korrekte Handposition etc.
  • Zusammenfassendes Feedback sowie ausführliche Auswertung für ein detailliertes Debriefing
  • Durch bewegliche Arme, Beine und Kopf kann das Modell bei verlegten Atemwegen in die richtige Lagerungsposition gebracht werden

    Michael Hartmann,
    Bereitschaftsleiter, DRK Bereitschaft St. Leon
    Zugführer 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar

________________________________________________________________________________

Am Samstag den 30.03.19 trafen wir uns vom Jugend-Rot-Kreuz St. Leon ziemlich früh, um dann gemeinsam mit unserer Gruppenleiterin Beate zum Kreisentscheid nach Meckesheim zu fahren.
Nach der Begrüßung durch die Kreisjugendleitung ging es auch schon mit unseren Aufgaben los. Zuerst mussten wir bei einer Spielaufgabe unser Kombinationsvermögen unter Beweis stellen, um das richtige Bild aus 36 Bildern zum Thema Rot-Kreuz zu finden. Bei der zweiten Aufgabe mussten wir uns innerhalb unserer Gruppe eine halbe Stunde lang über das Thema „Wertschätzung“ unterhalten und herausfinden, wie wir unseren Mitmenschen unsere Wert-schätzung besser vermitteln können. Bei der Aufgabe aus dem Musisch-Kulturellen-Bereich sollten wir einen neuen Song zur JRK-Kampagne „Was geht mit Menschlichkeit“ schreiben und singen, danach wurden unsere Kenntnisse zur Rot-Kreuz-Gründungsgeschichte abgefragt.
Vor der Mittagspause mussten wir noch unsere Teamfähigkeit unter Beweis stellen und unsere Teammitglieder, denen die Augen verbunden wurden, mit Worten durch einen Parcours lenken.
Nachdem wir uns mit Wraps und Obstspießen gestärkt hatten, wurden unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse auf die Probe gestellt, indem wir einzeln verschiedene Maßnahmen durchführen mussten.
Nachdem wir auch noch einen hypothetischen Infostand für die Kampagne entworfen hatten, ging es zur größten Aufgabe des Tages, bei der wir verschiedene Wunden sowohl darstellen und schminken, als auch versorgen mussten.
Am Ende des Tages belegten wir in unserer Altersstufe den 1. Platz und qualifizierten uns damit für den Landesentscheid am 29.06.19 im Kreisverband Böblingen, unser Team besteht aus Amir, Carola, Finn K., Finn R., Lea, Maren, Niels und Tabea.

Es gratuliert ganz herzlich zu dieser Leistung das DRK St. Leon.

JRK Keisentscheid 2019a
Foto: JRK St. Leon
Bericht: Lea Kamuf

________________________________________________________________________________

 

Bild: DRK St. Leon

________________________________________________________________________________