Der DRK-Ortsverein St. Leon hat eine lange Tradition. Schon seit 1935 engagieren sich Menschen in und um St. Leon für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 421 Mitglieder, unsere Bereitschaft besteht zur Zeit aus 33 Helfern, davon gehören 26 zu den aktiven Helfern, und 403 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie im HvO-System und im Bevölkerungs.-und Katastrophenschutz.
Foto: DRK Ortsverein St. Leon
Unsere Aktivitäten
Unsere Aktivitäten sind vielfältig. Zwei Mal pro Jahr können Sie bei uns Blut spenden.Eine wichtige Aufgabe unserer Bereitschaft ist die Rettung und Versorgung von Menschen in Notsituation, genauso wie Sanitätsdienst bei diversen Veranstalltungen.
Aktivitäten
- HvO ( Helfer vor Ort, Unterstützung des Rettungsdienstes )
- Sanitätsdienst bei den Spielen der TSG 1899 Hoffenheim in der Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
- Sanitätsdienst bei Veranstaltungen oder Tagungen im Harres Sport.- & Kulturzentrum
- Sanitätsdienst bei den Modellflugtagen des Modellflugsportverein St. Leon
- Sanitätsdienst bei Golfturnieren auf der Golfanlage St. Leon-Rot
- Mitwirkung im Bevölkerungsschutz / Katastrophenschutz in der I. EE Rhein/Neckar
- Sanitätsdienst bei der Straßenkerwe der Roter Ortsvereine
- Absicherung Frühlingslauf beim TSV Rot
- Absicherung Golfparklauf beim TSV Rot
- Mitwirkung beim Ferienspaß (Ferienspaß mit dem Jugend-Rot-Kreuz St. Leon )
- Seniorengymnastik
- Wassergymnastik
- und Sanitätsdienstliche Betreuung von diversen sonstigen Veranstaltungen.
Dafür bilden wir Rettungskräfte aus und bereiten uns auf den Notfall vor. Gerne stellen wir auch die medizinische Versorgung auf Ihrer Veranstaltung sicher - mit unserem Sanitätsdienst. Unsere Bereitschaft wirkt aktiv im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz mit, sie ist Bestandteil der 1. Einsatzeinheit Rhein/Neckar, dort wird das Modul Betreuung von uns besetzt. Desweiteren stellt unsere Bereitschaft in dieser Einsatzteinheit den Zugführer, sowie 1 Gruppenführer im Führungsmodul und 1 Gruppenführer im Betreuungsmodul.
Die Arbeit unserer Helfer ist ehrenamtlich und wird meist abends oder am Wochenende gemacht. Möchten Sie sich zusammen mit uns engagieren? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.
Unser Ortsverein in Zahlen
Zu unseren aktiven Mitgliedern gehören:
- 1 Notfallsanitäter(in)
- 2 Rettungssanitäter(in)
- 20 Sanitäter ( Ausbildung A,B und C )
- 2 Ersthelfer
Wir verfügen über folgende Fachausbildungen:
- 1 Zugführer / Verbandsführer
- 1 Gruppenführer Katastrophenschutz
- 1 Notfallsanitäter(in)
- 2 Rettungssanitäter(in)
- 16 Sanitäter ( Ausbildung A,B und C )
- 1 Ausbilderin in Erste Hilfe und Erste Hilfe am Kind Notfall